metergrid ist die einfachste, schnellste und sicherste Weise Ihre Mieterstromprojekte rentabel zu verwirklichen. Von der Registrierung Ihrer Erzeugungsanlage bis zur Abrechnung mit Ihren Mietern — alles in einer Software.
Neu Jetzt auch mit automatisierter Abrechnung von Ladesäulen für die E-Mobilität.
Mieterstrom ist Strom, der in Solaranlagen auf dem Dach eines Mehrparteiengebäudes (oder via BHKW) erzeugt und an Letztverbraucher (insbesondere Mieter) in diesem Gebäude ohne Netzdurchleitung geliefert wird. Für Immobilieneigentümer ergibt sich dadurch ein neues Geschäftsmodell mit Mehreinnahmen und steigert gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.
metergrid bietet ihnen eine innovative Software zur verbrauchsgerechten Strom-Abrechnung Ihrer Mieter. Unsere Software kümmert sich automatisch um das Management von Rechnungen, Verträgen, Forderungen, Abschlägen, Mieterwechsel und vieles mehr. Die Bereitstellung und der Betrieb der Stromzähler übernimmt ein Partner von uns.
Wir helfen ihnen mit unserem Partner Ihr Mieterstromprojekt umzusetzen.
Verwalten sie Ihre Mieterstromprojekte effizient und kostengünstig.
Werden sie durch unsere White-Label Lösung zum Mieterstromanbieter.
Nicht nur im Haushalt können Mieter von lokal erzeugtem und nachhaltigen Strom profitieren, sondern auch in der E-Mobilität. Wir ermöglichen das stressfreie Ladesäulen-Sharing in einem Mehrparteiengebäude, ob mit oder ohne Mieterstrom. Wir schließen Ihre Ladesäule an unsere intelligente Software an und sie kümmert sich vollautomatisch um die Zuordnung zu Mieter oder Besucher und um alle Abrechnungen.
Mieterstrom in einem 20-Parteien-Neubau. Gebaut und betrieben durch die Wohneigentümergemeinschaft mit einer PV-Anlage von 60 kWp. Inbetrieb geht dieses Projekt im Dezember 2020 und erwirtschaftet dann eine Rendite von 9,9%, das sind 2654€ pro Jahr mehr als bei einer Volleinspeisung.
Volleinspeisung | Mieterstrom | |
---|---|---|
Einnahmen | 4.797€ | 19.028€ |
Ausgaben | 2.061€ | 12.377€ |
Erlös | 2.781€ | 5.435€ |
Rendite | 5,1% | 9,9% |
Energiebedarf: ca. 30000 kWh/Jahr ?
Investitionshöhe: ca. 50,105 € (~40 kWp Solarleistung) ?
Einnahmen aus Einspeisung ? | 2,702 € |
---|---|
Einnahmen aus Stromverkauf | 6,900 € |
Ausgaben im Betrieb ? | 8,321 € |
Erlös ? | 2,481 € |
Rendite ? | 4.95 % |